Kontakt
Chat-Icon

Chatten

Hier treffen sich DLRG-Mitglieder und Interessierte aus ganz Deutschland.

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Angeln am Edersee – Dein Paradies für unvergessliche Angelerlebnisse

Der Edersee, einer der größten deutschen Stauseen, stellt ein wahres Paradies für Angler dar. Umgeben von der idyllischen Kulisse des Naturparks Kellerwald-Edersee, weist der See eine bemerkenswerte Artenvielfalt auf und bietet ideale Voraussetzungen für sowohl Anfänger als auch erfahrene Angler. Egal ob Hecht, Zander, Barsch oder Karpfen – hier kannst du in einer beeindruckenden Kulisse deinem Hobby nachgehen.

Unsere Seite bietet dir sämtliche relevante Infos zum Thema Angeln am Edersee: von den besten Angelspots über Angelkarten bis zu nützlichen Ratschlägen und aktuellen Fangmeldungen. Beginne jetzt dein nächstes Angelabenteuer!
 

1. Angelkarten & Genehmigungen – Das brauchst du zum Angeln am Edersee

Für legale Angeltätigkeiten am Edersee ist eine gültige Angelkarte erforderlich. Du kannst diese online oder an unterschiedlichen Verkaufsstellen rund um den See kaufen. Voraussetzung für den Kauf ist ein gültiger Fischereischein.

⚠️ Wichtig:
✔ Nachtangeln ist nur in bestimmten Bereichen erlaubt – informiere dich vorab!
✔ Es gibt spezielle Bootsangelkarten, falls du vom Wasser aus fischen möchtest.
✔ Bestimmte Uferzonen sind ganzjährig für Angler gesperrt (Naturschutzgebiete beachten!).

2. Fischarten & Schonzeiten – Was darfst du fangen?

Der Edersee beherbergt eine große Vielfalt an Fischarten, darunter:

  • Raubfische: Hecht, Zander, Barsch
  • Friedfische: Karpfen, Schleie, Rotauge
  • Besondere Arten: Aal, Wels

Damit sich der Fischbestand nachhaltig entwickeln kann, gelten Mindestmaße und Schonzeiten. Beispielsweise hat der Hecht eine Schonzeit vom 15. Februar bis 30. April und ein Mindestmaß von 45 cm. Bitte informiere dich über die aktuellen Bestimmungen, bevor du angelst!

3. Besondere Regeln & Nachhaltigkeit am Edersee

Der Edersee ist ein Naturschutzgebiet, daher gelten hier besondere Regeln für Angler. Die DLRG Fürstental setzt sich aktiv für mehr Sicherheit und Nachhaltigkeit am Wasser ein – und auch du kannst deinen Beitrag leisten:

  • Fische waidgerecht behandeln – wenn du sie zurücksetzt, dann schonend!
  • Keine lebenden Köderfische verwenden, um das Ökosystem zu schützen.
  • Respektiere andere Wassersportler, Schwimmer und Naturschutzbereiche.
  • Hinterlasse keinen Müll! Halte deinen Angelplatz sauber und trage zur Erhaltung der Natur bei.

4. Wasserstand & Angelbedingungen – Wann lohnt sich das Angeln am Edersee?

Der Wasserstand des Edersees variiert stark, da er ein Stausee ist. Besonders im Sommer kann der Wasserstand sinken, wodurch einige Angelplätze trockenfallen. Die besten Fangzeiten für Raubfische sind Frühjahr und Herbst, wenn das Wasser kühler ist und die Fische aktiver sind.

5. Sicherheit beim Angeln – DLRG Fürstental warnt vor Gefahren!

Viele unterschätzen die Gefahren des Edersees – starke Strömungen, schwankende Wasserstände und rutschige Ufer können schnell zu Unfällen führen. Die DLRG Fürstental setzt sich für mehr Sicherheit am Wasser ein und empfiehlt:

⚠️ Rettungsweste tragen, wenn du vom Boot aus angelst.
⚠️ Nicht alleine angeln, besonders bei Nacht oder in abgelegenen Gebieten.
⚠️ Achtung bei abrutschenden Uferzonen! Diese können bei niedrigem Wasserstand gefährlich sein.
⚠️ Bei Notfällen sofort die DLRG oder den Notruf (112) verständigen.

 

 

Die Serviceplakette mit Pannen & Rescue Service

Sorgen Sie für maximale Sicherheit auf dem Edersee

– mit der Serviceplakette! Profitieren Sie von kostenfreier technischer Hilfe bei Pannen und unterstützen Sie gleichzeitig die lebensrettende Arbeit der DLRG. Jetzt absichern und sorgenfrei aufs Wasser!

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.