Kontakt
Chat-Icon

Chatten

Hier treffen sich DLRG-Mitglieder und Interessierte aus ganz Deutschland.

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Erlebt euren perfekten Urlaub am Edersee

Der 27 km lange Edersee, einer der größten Stauseen Europas, liegt mitten im Natur- und Nationalpark Kellerwald-Edersee und zählt zu den schönsten Urlaubsregionen Deutschlands. Der Edersee, eingebettet in eine spektakuläre Landschaft, bietet alles, was das Herz begehrt – von spannenden Aktivitäten bis hin zu einem genussvollen Naturerlebnis. Egal, ob beim Wassersport, auf einer Wanderung durch die steilen Hänge des Nationalparks oder beim Erkunden der UNESCO-Weltnaturerbe-Buchenwälder – jeder Urlauber erlebt hier seinen individuellen Edersee-Moment.

Die DLRG Edersee sorgt für eure Sicherheit am gesamten See. Egal, ob am Wasser oder auf dem See – die DLRG Edersee ist stets zur Stelle, damit ihr eure Freizeit unbesorgt genießen könnt. Während Kinder erste Schwimmversuche unternehmen, erkunden Abenteuerlustige die Region bei aufregenden Wanderungen oder Radtouren entlang des wunderschönen Ufers. Der See bietet für Wassersportfans und Erholungssuchende gleichermaßen unzählige Möglichkeiten – von Segeln, Kanufahren und Stand-up-Paddling bis zu stillen Momenten am Wasser.

Neben Action und Abenteuer spielt am Edersee auch Entspannung eine große Rolle. Die DLRG Edersee sorgt nicht nur für Sicherheit, sondern ermöglicht euch, die Schönheit und Ruhe der Natur vollkommen sorgenfrei zu genießen. Ob bei einer Wellness-Auszeit oder einer entschleunigenden Auszeit in der unberührten Landschaft des Nationalparks – hier schöpft ihr neue Kraft.

Dank der zahlreichen Freizeitmöglichkeiten ist der Edersee ein ideales Reiseziel für alle: Ob Wanderurlaub, Familienabenteuer oder sportliche Herausforderungen – hier findet jeder das passende Angebot. Die DLRG Edersee ist immer im Einsatz, damit ihr eure Zeit unbeschwert verbringen könnt. Entdeckt dieses einzigartige Naturparadies in all seinen Facetten und erlebt, was den Edersee so besonders macht!

Die Serviceplakette mit Pannen & Rescue Service

Sorgen Sie für maximale Sicherheit auf dem Edersee

– mit der Serviceplakette! Profitieren Sie von kostenfreier technischer Hilfe bei Pannen und unterstützen Sie gleichzeitig die lebensrettende Arbeit der DLRG. Jetzt absichern und sorgenfrei aufs Wasser!

Die DLRG Edersee

Die DLRG Edersee gewährleistet Sicherheit auf einem der schönsten und größten Stauseen in Deutschland. Alljährlich kommen viele Segler, Wassersportler und Touristen zum Edersee, um die idyllische Umgebung und das abwechslungsreiche Freizeitangebot zu genießen. Die DLRG Edersee sorgt mit mehreren Wachstationen entlang des Sees dafür, dass alle Besucher unbesorgt schwimmen, segeln oder paddeln können.

Die DLRG Edersee sorgt dafür, dass im Notfall rasch Hilfe geleistet wird – von der Staumauer bis zu den beliebten Badebuchten und Wassersportgebieten. Segler profitieren besonders von der dauerhaften Anwesenheit der Rettungskräfte, da plötzliche Wetterwechsel auf dem Edersee herausfordernd sein können. Die Wasserretter haben sich auf die Sicherung gekenterter Boote und den Schutz der Besatzungen spezialisiert. Die DLRG Edersee bietet auch Stand-Up-Paddlern und Kajakfahrern Schutz, da Wind und Strömungen schnell gefährlich werden können.

Die DLRG Edersee hat neben der aktiven Rettung auch Aufgaben in den Bereichen Prävention und Aufklärung. Wassersportler bekommen wesentliche Informationen über sichere Badezonen, die gegenwärtigen Wetterverhältnisse und Gefahrenstellen. Die enge Kooperation mit den lokalen Behörden garantiert, dass alle Maßnahmen bestmöglich abgestimmt sind. Vor allem in der Hochsaison, wenn zahlreiche Touristen den Edersee aufsuchen, ist die Wachsamkeit gesteigert, um Unfälle zu vermeiden und rasch zu handeln.

Um die Sicherheit auf dem Wasser zu garantieren, nutzt die DLRG Edersee modernste Technik, setzt geschulte Einsatzkräfte ein und verlässt sich auf das Engagement von Ehrenamtlichen. Allen, die den Edersee aufsuchen, ist es garantiert möglich, dass sie im Ernstfall auf qualifizierte Unterstützung zurückgreifen können. Wer sich über die Tätigkeiten der DLRG Edersee kundig machen oder den Rettungskräften helfen will, kann auf der Webseite aktuelle Infos und Optionen zur Mitarbeit finden.

Edersee Webcam aus Rehbach


Wo ist es am schönsten am Edersee?

Die Edersee-Staumauer gilt als eines der wichtigsten Wahrzeichen Nordhessens und zieht jedes Jahr viele Besucher an. Von 1908 bis 1914 wurde sie errichtet und war eine der größten Talsperren Europas. Auch heute noch beeindruckt sie durch ihre massive Bauweise. Sie hat eine Länge von 400 m und eine Höhe von 47 m und staut den Edersee, der zu den größten deutschen Stauseen gehört. Die Edersee-Staumauer wurde ursprünglich zur Sicherung der Wasserversorgung und zur Energieerzeugung errichtet. Im Laufe der Zeit entwickelte sie sich jedoch auch zu einem geschichtsträchtigen Ort. Die Staumauer geriet besonders im Zweiten Weltkrieg ins Rampenlicht, als sie 1943 bei einem Luftangriff beschädigt wurde, was zu verheerenden Überschwemmungen führte. Heute erinnert ein Denkmal an diese dramatischen Ereignisse, während das Bauwerk selbst zu einem Sinnbild für technische Ingenieurskunst und den Wandel der Zeit geworden ist.

Die Edersee-Staumauer zu besuchen, ist nicht nur für Technikbegeisterte ein Erlebnis, sondern auch für Naturfreunde und Familien ein absolutes Muss. Von der Staumauer aus eröffnet sich eine einzigartige Aussicht auf den Edersee und den angrenzenden Nationalpark Kellerwald-Edersee. Egal, ob man einen Spaziergang über die Mauer macht, eine entspannte Bootsfahrt genießt oder entlang der Ufer wandert – die Edersee-Staumauer ist der ideale Ausgangspunkt für verschiedene Aktivitäten. Abends wird die Staumauer besonders eindrucksvoll beleuchtet, wodurch sie in ein zauberhaftes Licht getaucht wird. Das in der Nähe gelegene Aquapark-Museum bietet für Menschen mit Interesse an Geschichte spannende Einblicke in die Entstehung und Bedeutung der Talsperre. Die Edersee-Staumauer ist ein Ort, den man unbedingt gesehen haben muss, da dort eindrucksvolle Technik auf eine faszinierende Geschichte und eine einzigartige Natur trifft. Egal, ob Sie die spektakulären Aussichten genießen, mehr über die Geschichte erfahren oder einfach die Ruhe der Umgebung auf sich wirken lassen möchten – die Edersee Staumauer bietet für jeden Besucher unvergessliche Momente.

Die Seilbahn am Edersee zählt zu den meistbesuchten Attraktionen der Region. Sie ermöglicht es den Gästen, die beeindruckende Szenerie des Edersees und des angrenzenden Nationalparks Kellerwald-Edersee aus einer luftigen Höhe zu bewundern. Die Seilbahn, die den Edersee mit dem Peterskopf verbindet, bietet nicht nur eine praktische Transportmöglichkeit, sondern ist auch ein Highlight für Abenteuerlustige und Naturliebhaber. Schon die Fahrt in den offenen Gondeln ist ein Erlebnis, während sich unter Ihnen die malerische Landschaft mit dem glitzernden See, den dichten Wäldern und der majestätischen Staumauer entfaltet. Bei Ankunft oben erwartet Sie eine herrliche Aussicht, die bei klarem Wetter über mehrere Kilometer reicht und viele Fotomotive bietet.

Um den Besuchern einen bequemen Zugang zu den höher gelegenen Bereichen des Edersees zu bieten, wurde vor vielen Jahren die Edersee-Seilbahn eingerichtet. Die Nähe zur Staumauer ist besonders aufregend, da sie während der Fahrt in voller Pracht zu sehen ist. Direkt zum Aussichtspunkt Peterskopf, der zahlreiche Wander- und Radwege eröffnet, führt die Seilbahn. Unter anderem liegt dort der Zugang zum Urwaldsteig Edersee, einem der renommiertesten Wanderwege der Gegend, der durch den Nationalpark Kellerwald-Edersee verläuft. Die Edersee Seilbahn bietet Familien, Wanderern und Ausflüglern eine hervorragende Gelegenheit, den See und die umliegende Natur aus einer ganz anderen Perspektive zu genießen.

Zu jeder Jahreszeit ist ein Ausflug zur Edersee-Seilbahn lohnenswert. Im Sommer erfreuen sich die Besucher an der Aussicht auf die üppigen Wälder und den vollen See, während im Herbst die bunten Baumfarben die Landschaft in ein farbenfrohes Schauspiel verwandeln. Auch in den kühleren Monaten, wenn der Wasserstand des Edersees sinkt und versunkene Dörfer sichtbar werden, bietet die Edersee-Seilbahn eine beeindruckende Aussicht auf die außergewöhnliche Umgebung. Egal, ob als familienfreundliches Erlebnis, romantischer Ausflug oder aufregendes Abenteuer – die Edersee-Seilbahn vereint auf eindrucksvolle Weise Natur, Abenteuer und Erholung. Ein Besuch des Edersees sollte unbedingt eine Seilbahnfahrt umfassen, denn sie gehört zu den schönsten und eindrucksvollsten Attraktionen der Umgebung.

Der Edersee dient nicht nur als beliebtes Naherholungsgebiet, sondern auch als Ort, an dem Geschichte anschaulich wird. Das Phänomen der „Edersee versunkenen Dörfer“ ist besonders eindrucksvoll. Bei geringem Wasserstand tauchen die Überreste von Siedlungen auf, die vor mehr als 100 Jahren dem Edersee-Bau weichen mussten. Die Flutung dieser Dörfer erfolgte zwischen 1908 und 1914 im Zuge des Aufbaus des Stausees. Um Raum für die in der Edertalsperre zu stauenden Wassermassen zu schaffen, mussten die damaligen Bewohner ihre Häuser und ihre Heimat aufgeben. Die freigelegten Ruinen, Brücken und Kirchenfundamente erinnern heute an die turbulente Geschichte dieser Region und ziehen jährlich viele Besucher an.

Das versunkene Dorf Berich zählt zu den bekanntesten. Bei extremem Niedrigwasser kommen die Überreste des alten Dorfes zum Vorschein, darunter die Grundmauern der Kirche, Teile der ehemaligen Brücke und alte Straßenverläufe. Auch die Ortschaften Asel und Bringhausen gewähren einen einzigartigen Blick in vergangene Zeiten, wenn die sogenannten „Edersee-Atlantis“-Stätten sichtbar werden. Ein beeindruckendes Relikt der Vergangenheit ist insbesondere die steinerne Aseler Brücke, die bei normalem Wasserstand unter der Wasseroberfläche verborgen liegt. Bei niedrigem Wasserstand wird sie zu einem beliebten Wanderziel, das von Besuchern direkt überquert werden kann.

Die „versunkenen Dörfer“ des Edersees stellen nicht nur ein beeindruckendes Zeitzeugnis dar, sondern sind auch ein besonderer Anziehungspunkt für Fotografen, Geschichtsfreunde und Naturbegeisterte. Sie berichten von der Bereitschaft derjenigen, die ihre Heimat hinter sich ließen, um den Fortschritt zu fördern, sowie von der Stärke der Natur, die das Gebiet jährlich neu gestaltet. Insbesondere im Spätsommer oder während Trockenperioden ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass diese geheimnisvollen Orte sichtbar werden. Ein Besuch bei den „Edersee versunkenen Dörfern“ ist also nicht nur ein Abenteuer, sondern auch eine Zeitreise, die die Geschichte und Magie des Edersees unmittelbar erfahrbar werden lässt. Ein Besuch des Edersees ist eine gute Gelegenheit, um diese besondere Attraktion zu erleben. Sie verknüpft Geschichte, Natur und Abenteuer auf eine einzigartige Art und Weise.

 

Der Edersee, ein beeindruckender Stausee, dessen Tiefe je nach Wasserstand erheblich variiert, zählt zu den schönsten Naherholungsgebieten Deutschlands. Daher kann die Frage „Wie tief ist der Edersee?“ nicht mit einer allgemeinen Antwort beantwortet werden, da die Tiefe je nach Jahreszeit, Wasserstand und Wetterbedingungen variiert. Bei Vollstau, wenn der Edersee vollständig gefüllt ist, beträgt die Wassertiefe an seiner tiefsten Stelle beeindruckende 41,7 Meter, direkt an der Staumauer gemessen. Dank dieser Tiefe ist der Edersee nicht nur ein bedeutender Wasserspeicher, sondern auch ein attraktives Ziel für Taucher und Abenteurer, die die spannende Unterwasserwelt entdecken wollen.

Aber der Edersee ist nicht immer bis zum Rand gefüllt. Vor allem im Sommer kann der Wasserstand merklich absinken, wodurch die Seetiefe sichtbar abnimmt. Bei einem Füllstand von 50 % beträgt die Tiefe an der Staumauer noch rund 20 Meter, und große Teile des Sees reduzieren sich auf ein schmales Gewässer. Der reduzierte Wasserstand lässt die bekannten „versunkenen Dörfer“ am Edersee sichtbar werden, wodurch der See zu einem außergewöhnlichen Ausflugsziel wird. In Jahren mit extremer Trockenheit, wenn der Edersee nur zu 20 % gefüllt ist, reduziert sich die Tiefe auf weniger als 10 Meter, wodurch große Flächen des Seegrunds sichtbar werden. Dies verdeutlicht eindrücklich die Dynamik der Landschaft rund um den Edersee und deren enge Verbindung zur Wassermenge.

Ein weiteres Highlight für diejenigen, die sich für die Frage „Wie tief ist der Edersee?“ interessieren, ist der Peterskopf, ein Aussichtspunkt mit Blick auf die Staumauer. Von diesem Standort aus ist es für die Besucher besonders gut möglich, sich die Ausmaße und die Tiefe des Edersees zu vergegenwärtigen. Der Edersee weist neben den erstaunlichen Zahlen zu seiner Tiefe auch seine Bedeutung als Speichersee für die Region auf. Eine wichtige Funktion für die Energieproduktion in der Staumauer und die Regulierung des Wasserpegels in der Eder kommt der Seetiefe zu.

Die Antwort auf die Frage „Wie tief ist der Edersee?“ variiert daher je nach aktueller Füllmenge, Jahreszeit und Nutzung des Stausees. Der Edersee, dessen maximalen Tiefe über 40 Meter beträgt, ist ein eindrucksvolles Gewässer, dessen Veränderungen Einheimische und Touristen gleichermaßen faszinieren. Egal, ob Hochwasser oder Niedrigwasser herrscht – der Edersee ist ein beeindruckendes Naturphänomen, das man unbedingt gesehen haben sollte.

Nicht nur Wassersportler finden am Edersee ein Paradies vor, auch für Badefreunde ist dieser Ort ideal. Die Strände am Edersee haben für jeden etwas zu bieten – von entspannten Liegeflächen bis hin zu familienfreundlichen Badestellen mit flachem Wasser. Aber wo liegen die besten Strände am Edersee, und was sollten Sie bei einem Besuch beachten? Hier finden Sie Informationen zu den schönsten Badeplätzen am Edersee und wichtige Sicherheitstipps für Ihren Strandbesuch.

Am Edersee findet man viele Strände, die ideal für einen entspannten Tag am Wasser sind. Der Strand in Waldeck-West, der besonders familienfreundlich ist, gehört zu den beliebtesten. Sie finden hier einen flachen Wassereinstieg, der perfekt für Kinder geeignet ist, und eine ruhige Umgebung, die zum Verweilen einlädt. Der Rehbach-Strand ist ein weiterer empfehlenswerter Strand am Edersee, der mit einer großzügigen Liegewiese und einem kleinen Kiosk überzeugt. Er eignet sich hervorragend als Ausgangsbasis für Aktivitäten wie Schwimmen, Sonnenbaden oder einfach nur Relaxen.

Der Strand in Bringhausen ist eine gute Wahl für alle, die es etwas ruhiger und abgeschiedener mögen. In der Nähe des Nationalparks Kellerwald-Edersee gelegen, bietet dieser Edersee-Strand eine idyllische Umgebung und einen malerischen Blick auf die Natur rundum. Wanderer und Menschen, die Ruhe suchen, finden in Bringhausen besonders Gefallen. Auch der Strand in Asel-Süd, der oft durch den niedrigen Wasserstand zugänglich wird, ist erwähnenswert. Hier können die Besucher das besondere Ambiente des Edersees erleben, wenn der Wasserstand schwankt und zusätzliche Uferflächen zum Vorschein kommen.

Sicherheitstipps für Ihren Besuch am Edersee Strand

Zusammen mit der Wahl des idealen Strandes ist die Sicherheit am Edersee-Strand ein wesentlicher Aspekt. Der Edersee, ein Stausee, hat einen Wasserstand, der stark schwanken kann, was Auswirkungen auf die Strände hat. Es ist daher von Bedeutung, Warnhinweise und Markierungen zu beachten, die potenzielle Gefahrenbereiche kennzeichnen. Es ist besonders für Familien mit Kindern empfehlenswert, Badeplätze wie in Waldeck-West zu wählen, die einen flachen Einstieg und Aufsichtspersonal bieten.

Es ist auch ratsam, die Wetterlage im Auge zu behalten, denn am Edersee können plötzlich starke Winde oder Gewitter aufkommen. Nutzen Sie Schwimmhilfen, vor allem bei Kindern, und erkundigen Sie sich im Vorfeld über Rettungseinrichtungen in der Umgebung Ihres ausgesuchten Strandes. Die DLRG sorgt an manchen der stark frequentierten Stränden für Sicherheit und stellt Erste-Hilfe-Einrichtungen für den Ernstfall bereit.

Auch der Schutz der Natur am Edersee ist ein bedeutender Aspekt. Da sich viele Strände in der Nähe von Naturschutzgebieten befinden, ist das Betreten bestimmter Uferzonen verboten. Um die Flora und Fauna des Edersees zu schützen, halten Sie sich bitte an die ausgewiesenen Grenzen und werfen Sie Abfälle nur in die vorgesehenen Behälter.

Der Edersee Freizeitpark, oft als Sommerrodelbahn Edersee bezeichnet, befindet sich in Waldeck-Nieder-Werbe und bietet zahlreiche Attraktionen für Familien. Die Sommerrodelbahn ist die Hauptattraktion und bietet mit ihren kurvenreichen Abfahrten Nervenkitzel. Darüber hinaus haben die Gäste die Möglichkeit, beim Adventure Golf ihr Können zu zeigen oder in der Lasertag-Arena aufregende Wettkämpfe auszutragen. Der Bootsverleih sorgt für Wasserspaß, während der Streichelzoo und der Spielplatz vor allem die kleinen Gäste begeistern. Im Edersee Freizeitpark wird Sicherheit großgeschrieben: Alle Fahrgeschäfte werden regelmäßig gewartet und entsprechen den geltenden Sicherheitsstandards. Geschultes Personal steht zur Verfügung, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen.

Der Edersee Freizeitpark liegt so nah am Edersee, dass sich für seine Gäste eine Kombination ihres Besuchs mit anderen Beschäftigungen anbietet. Nach einem erlebnisreichen Tag im Park bietet sich eine entspannende Bootsfahrt auf dem Edersee an oder man besucht den nahegelegenen WildtierPark Edersee, der Einblicke in die heimische Tierwelt bietet. Der Baumkronenweg Edersee ist ebenfalls empfehlenswert und bietet Spaziergänge in luftiger Höhe mit atemberaubenden Blicken auf den Edersee. Egal, ob man einen Tagesausflug plant oder den Freizeitpark als Attraktion im Rahmen eines längeren Urlaubs nutzen möchte – der Edersee Freizeitpark hält vielfältige Erlebnisse für Familien bereit.

 

Mit der Edersee Schifffahrt können Gäste den Edersee aus einer anderen Perspektive kennenlernen. Regelmäßig werden mit modernen Fahrgastschiffen wie der „Stern von Waldeck“ und der „Edersee Star“ verschiedene Anlegestellen am Edersee angefahren. Je nach Wasserstand kann man den gesamten Edersee befahren, wobei auch kürzere Strecken ihren besonderen Reiz bieten. Gäste können an Bord nicht nur die beeindruckende Seenlandschaft genießen, sondern sich auch kulinarisch verwöhnen lassen. Die Schiffe verfügen über Heizungen und sind behindertengerecht eingerichtet, was bei fast allen Wetterbedingungen und für alle Gäste ein angenehmes Erlebnis sichert.

Am Edersee bieten die Fähren Wanderern und Radfahrern eine praktische Möglichkeit, den See zu überqueren und verschiedene Strecken miteinander zu verbinden. Ein Beispiel für eine Personenfähre, die unterwegs ist, ist die zwischen Rehbach und Scheid. Dadurch wird der südliche Teil des Nationalparks mit dem nördlich davon gelegenen Naturpark verbunden. Eine Fährverbindung zwischen Asel und Asel-Süd bietet Radfahrern und Wanderern zahlreiche Optionen, um trockenen Fußes von einer Seite zur anderen zu gelangen.

Dank der Edersee-Schifffahrt und der Fähren am Edersee können Besucher die Schönheit des Sees und seiner Umgebung auf bequeme Weise entdecken. Sei es für eine entspannte Rundfahrt oder als praktische Verbindung für Outdoor-Aktivitäten – die Schifffahrt am Edersee hat für jeden etwas Passendes zu bieten.

 

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.